Wie gut, dass es mittlerweile so viele Lederalternativen auf pflanzlicher Basis gibt, welche im Vergleich zu klassischem Kunst-Leder ökologisch unbedenklich sind. Kaktus-, Pilz- oder Korkleder schaden weder Tier noch Umwelt und sind eine hochwertige Alternative zum Tierleder.
Das von uns verwendete Tierleder stammt aus Lagerrestbeständen einer einzigen Quelle.
Ist dieser Bestand aufgebraucht, verwenden wir zukünftig nur noch Pflanzenleder für unsere Möbel.
Nachdem in Falks Heimatort der Schuster verstorben war, löste seine Witwe den Betrieb auf und verteilte sämtliche Werkzeuge und Materialien großzügig an Leute, die etwas damit anfangen konnten.
Von dort stammt jegliches Tierleder für unsere Möbel.
Dort fanden wir auch mehrere Kartons mit bereits zugeschnittenen Teilen. Diese waren für die Produktion von Riemensandalen bereits in den verschiedenen dafür benötigten Formen ausgestanzt. Eigentlich sollten sie in den Müll, da nach Einstellung des Schusterbetriebs niemand mehr Verwendung dafür hatte.



Wir hätten diese Verschwendung nicht ertragen und entscheiden uns, sie an uns zu nehmen. Denn wir hatten sofort mehrere Ideen, wie sie zweckentfremdet doch noch Nutzen bringen könnten.



Tada! Unser Schuppentier PANGOLIN. Der klassische Cocktailsessel in einem außergewöhnlichem neuen Kleid.
