We wish you a Merry Wachsgießen and a Happy New Year!

Was wäre Silvester ohne Bleigießen?!

Für uns so unvorstellbar wie Weihnachten ohne Baum, Geburtstag ohne Geschenke oder Ostern ohne Eier!

Auf das Feuerwerk können wir getrost verzichten, auf die bescheuerten Böller sowieso – aber ohne das Orakel ins Neue Jahr starten? – Niemals!

Allerdings ist das Zukunftsdeuten mit Blei gar nicht gut für die Zukunft, da schlecht für die Umwelt. ( Siehe dazu z. B. diesen Artikel vom Umweltbundesamt. )

Deshalb haben wir uns entschlossen, dieses Jahr die gesündere Variante zu wählen und sagen unser Glück ab sofort mit Wachs voraus!

Die Wachsfigürchen dafür machen wir natürlich selbst und haben so auch gleich ein kleines Präsent für Freunde und Familie.

Wer schon einmal Kerzen gemacht hat, wird feststellen, das Wachsfiguren zum Wachsgießen herzustellen nochmal viel, viel einfacher ist und benötigt unsere Hilfe gar nicht.

Für alle anderen haben wir im Folgenden eine kleine Anleitung erstellt.

Zunächst einmal die „Zutaten“:

 

Ihr braucht einen Topf mit Wasser, eine Konservendose (oder einen alten, kleineren Topf, der in den größeren passt), Gießformen und natürlich Wachsreste!

Wachs und Gießformen gibt’s zwar auch zu kaufen, aber mit soviel Einfallslosigkeit wollen wir rein gar nichts zu tun haben! Als Gießformen eignen sich Plastikverpackungen z.B. aus Pralinenschachteln und bestens das Innenleben der Schokoadventskalender. (In unserem Bild sind es Fisch, Käfer und Glocke, die ich schon seit Jahren für Verschiedenes benutze, es empfiehlt sich aber alle 24 am Stück zu lassen zwecks Stabilität beim Gießen. ) *

Das Wachs stammt einerseits von Kerzenresten. Das im Hintergrund ist Paraffin, welches wir aus unserem Sommerurlaub in Dänemark mitgebracht haben. (Dort lag es am Strand und wir rätselten zunächst, worum es sich bei diesen seltsamen Brocken handelt. Wie wir herausfanden, landete es dort nicht auf natürlichem Weg, sondern dadurch, dass die Tanker ihre Tanks auf offenem Meer reinigen dürfen und somit die Reste des Erdölprodukts ins Meer geleitet werden. Weitere Informationen zu der geduldeten Meeresverunreinigung findet Ihr hier oder auch hier.)

 

Nun kommt das Wachs, eventuell etwas klein geraspelt oder zerbröckelt, in die Konservendose, die Konservendose in den Topf und der Topf auf den Herd. Nach einiger Zeit schmilzt das Wachs im warmen Wasserbad.

wachs in form

Wenn es komplett geschmolzen ist, wird es vorsichtig in die Formen gegossen.

 

Je nach Größe der Form erhärtet das Wachs nach einiger Zeit, und Ihr könnt es behutsam aus der Form lösen.

Kinderspiel, nicht wahr?!

Wer jetzt allerdings nicht weiss, wie man orakelt und das Ganze deutet, dem fehlt natürlich noch etwas zu seinem absoluten Glück…

…aber dafür haben wir ja das vonDrecksgold-Orakelbuch!

 

Und weil wir Euch alle lieben und schätzen und deshalb was Gutes tun wollen, könnt Ihr es Euch hier und sofort (oder später) als pdf herunterladen! Natürlich for free!

Happy new Year!

wünschen Euch Nici und Falk von vonDrecksgold

++++Und nie vergessen: Heißes Wasser ist heiß, flüssiges Wachs ebenso. Also benutzt euren Verstand und seid aufmerksam (in allem was Ihr hier tut), dann werdet Ihr keinen Schaden nehmen. Denn für eventuelle Unfälle übernehmen wir keine Haftung!++++

—————————————————————————-

*Leider habe ich es dieses Jahr nicht geschafft,  einen solchen Kalender für das Wachsgießprojekt zu besorgen. Nächstes Jahr werde ich wohl schon im Oktober einen kaufen. Ich habe mich wirklich bemüht und war in unzähligen Geschäften. – Vergebens. Eigentlich sollte ich mich aber freuen: etwas nicht jederzeit käuflich erwerben zu können, ist in unserer Überflussgesellschaft ja schon eine wahre Seltenheit.