Nominiert für den German Design Award 2019

Wir sind unfassbar stolz und ganz aus dem Häuschen:

Jeepers Creepers wurde vom Rat für Formgebung für den

GERMAN DESIGN AWARD 2019 nominiert!

Jeepers Creepers GDA

Zitat aus der Begründungsemail:

„Ihre Gestaltungskompetenz ist uns besonders aufgefallen: Sie hat das Potenzial, einen der führenden internationalen Designpreise zu gewinnen. Die Gremien des Rat für Formgebung haben das Projekt: […] Jeepers Creepers, Lochsessel […] für die Teilnahme am German Design Award 2019 nominiert. Herzlichen Glückwunsch!“

Dies ist eine große Ehre für uns, denn der German Design Award ist einer der renommiertesten Design-Preise weltweit!

Der Rat für Formgebung wurde in den 50ern vom Deutschen Bundestag initiiert und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Bei unserem nächsten Besuch in die alte Heimat in zwei Wochen werden wir Jeepers Creepers dort abliefern, damit er sich dem Urteil der Jury stellen kann.

Wünscht ihm und uns viel Erfolg und drückt die Daumen!

Wir halten Euch auf dem Laufenden,

Eure Nici und Falk

Im Wettbewerb!


Liebe Freunde!


Wir nehmen in diesen Tagen an gleich 2 Wettbewerben teil. Und Ihr könnt uns unterstützen!


Zum einen haben wir uns mit „Jeepers Creepers “ bei den „Etsy Design Awards Deutschland und Österreich“ in der Kategorie Home and Living beworben. Dazu jetzt hier mehr…


Und zum anderen nehmen wir mit vonDrecksgold beim „Kopf schlägt Kapital“-Startup Wettbewerb teil, dessen Ziel es ist, „Entrepreneure bekannt zu machen, die mit wenig Kapital, aber gut durchdachten Konzepten bereits gegründet haben.“


Und hier kommt Ihr ins Spiel, indem Ihr für vonDrecksgold voted!
Klickt einfach auf diesen link.


Dort findet Ihr unser Profil und den „Voten“-Button. Draufklicken, fertig! Es dauert nur wenige Sekunden und es ist keine Anmeldung nötig.
Wir hoffen sehr auf eure Mithilfe!

Vielen Dank im Voraus.

Peek-a-boo

Dieser einzigartige Sessel hat mit seiner Ausgangsform kaum noch mehr als seine 4 Beine gemein – und selbst diese wurden mit handgefertigten Fußmanschetten veredelt.
Die ausgefallene Gestaltung der Rückenlehne ist ein wahrer Blickfang. Der Sitzkomfort ein Hochgenuss.

Wir fanden den armen Kerl am Ende seiner Kräfte an einem Neuköllner „Müllbaum“. Jeder andere wäre beim Anblick seines erbärmlichen Zustandes kaltherzig an ihm vorbeigegangen. Die Haut zerschlissen, die Knochen gebrochen. (Ein Beweisfoto, wie schlimm es um ihn stand, findet ihr unten.)
Aber wir wären nicht vonDrecksgold, würden wir nicht den letzten Schimmer Hoffnung erkennen und handeln.
So haben wir sein sehr stabiles Grundgerüst, das schon etliche Jahrzehnte auf dem Buckel hat, genutzt, um ihn in einer neuen, außergewöhnlichen Außenform in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Und fertig ist das Happy End!

Wir denken, dass Konsum seine Daseinsberechtigung hat. Aber nur dann, wenn die Ressourcen geschont werden, er nicht auf Kosten anderer Menschen und in liebevoller Achtsamkeit vor den Dingen stattfindet.
Daher nehmen wir uns der Gegenstände an, die andere unbedacht wegwerfen, und lassen sie in einem neuen Design auferstehen.

Würde man Preise an Hand von Geduld und Durchhaltevermögen generieren, wäre dieser Sessel unbezahlbar. Und würde ich Falk nicht ohnehin schon lieben und achten, so wäre ich spätestens nach der Leistung, die er an diesem Stück vollbracht hat, hin und weg!
Das war buchstäblich ein trial-and-error-Projekt.
Ich ungeduldiges Ding hätte den Sessel schon 20 mal an die Wand geschleudert, noch bevor das erste Loch fertig gewesen wäre. So bestand mein Hauptanteil diesmal in „Nicht-Beteiligung“ an den wesentlichen Arbeitsprozessen, und alle Anerkennung gebührt Falk.
Einen Sessel in dieser Art haben wir bis jetzt noch nirgends sonst gefunden.
Falk nennt ihn „die Eule“.
Ich hingegen ehrfurchtsvoll „Jeepers Creepers“.

fertig frontal

ichsagjajeeperscreepers
fertig hinten

fertig detail unten
fertig detail seite
fertig detail loch
fertig detail ikone
fertig detail füße