RESTLOS STILVOLL

Was kommt dabei raus, wenn vonDrecksgold wirklich den letzten Rest aus den letzten Resten herausholen will?

Natürlich Wandbehänge.

Bei unseren Fransensesseln und Zottelstühlen, die mit Jerseystoffresten bezogen sind, bleiben immer wieder Reste übrig.

Und da wir so wenig Ressourcen wie möglich verschwenden möchten, um Euch einen zeitgemäßen Konsum zu ermöglichen, landen diese bei uns nicht in der Tonne, sondern wenn Ihr mögt, bei Euch an der Wand!

Mehr Infos auf etsy. Zum Beispiel hier und hier

 

Make Love Great Again Designer Sale

Anfang April ist’s wieder soweit: vonDrecksgold ist auf einem Markt vertreten und diesmal gleich für 3 Tage am Stück!

MAKE LOVE GREAT AGAIN Designer Sale im Säälchen, Berlin vom 5.-7-April 2019.

Mehr Infos zur Veranstaltung findet Ihr unter

Also merkt’s Euch vor im Terminkalender und kommt uns besuchen!
Wir freuen uns wie immer riesig auf Euch!
Nici und Falk von vonDrecksgold
NACHTRAG: Es war uns ein Erlebnis dabei zu sein an dem für uns bisher schönsten Markt! Wir danken den tollen Ausstellern um uns herum für eine wirklich familiäre Atmosphäre.
thumbnail

Ikarus

Heute möchten wir noch einmal an Ikarus erinnern, welcher dieses Frühjahr ein schönes neues Zuhause in einem Frankfurter Loft bezog.

Unser 2er-Sofa „Ikarus“ stammte ursprünglich von einem schwedischen Einrichtungshaus und war eine Spende einer lieben Nachbarin, die es bei ihrem Umzug nicht mitnehmen konnte.

Es wurde von uns, wie all unsere Möbel, liebevoll aufgearbeitet:

*das Holz erhielt eine Generalüberholung – es wurde opal-petrol-farben gestrichen und zum Schutz mit einer Klarlackschicht überzogen.

*die weißen stilisierten“ Federn“ sind ein besonderer Hingucker und wurden im Schablonendruckverfahren aufgetragen

*die Polsterbezüge wurde ausgebessert und in einem satten Petrol eingefärbt.

*die Applikationen aus Ettikettenstoffresten sind Unikate, jede von ihnen individuell per Hand mit Textilfarbe ausgemalt

All diese Einzelheiten machen dieses Sofa unverwechselbar und heben es aus der seelenlosen Masse hervor.

Wir verwenden viel Zeit auf jedes einzelne Möbel, und oft fällt es uns nicht leicht, uns von ihnen zu trennen. Aber sie bleiben immer ein Teil der vonDrecksgold-Familie und immer in unseren Herzen.

An dieser Stelle einmal unser Dank an alle, die durch ihre Komplimente oder den Kauf eines unserer Möbelstücke uns in dem, was wir tun, bestärken! Das bedeutet uns viel. 

Also DANKE!

Nici und Falk von vonDrecksgold

Pangolin

Als wir erfuhren, dass wir eine Schusternähmaschine geschenkt (!) bekommen würden, waren wir sehr erfreut. Schier im Taumel waren wir, als wir dann noch Unmengen von Leder als Zugabe erhielten.

Nachdem in Falks Heimatdorf der Schuster verstorben war, löste seine Witwe den Betrieb auf und verteilte sämtliche Werkzeuge und Materialien großzügig an Leute, die etwas damit anfangen konnten. Wir zählen zu den Glücklichen und sind sehr dankbar für die Freigiebigkeit der sympathischen Spenderin!

Unter den verschiedenen Dingen haben wir uns auch für bereits zugeschnittene Teile für Riemensandalen entschieden, welche im Müll gelandet wären, da da nach Einstellung des Schusterbetriebs niemand mehr Verwendung dafür hatte.

Unser Sessel „Pangolin“ nun kam nach Verlust seines Bezugstoffes zu uns, und wir entschieden uns, ihm ein völlig neues und ungewöhnliches Aussehen zu verschaffen, welches ihm als Cocktailsessel der Marke Thonet mehr als gebührt, deren Gründer durch seine Bugholzmöbel einer der Pionier der Möbelproduktion ist.

Die Lederriemen schienen nur auf ihn gewartet zu haben – und er auf sie! Liebe auf den ersten Blick.

Pangolin ist mit seiner namensgebenden Schuppentieroptik einer unser Lieblinge in der vonDrecksgold-Familie! Und der Trennungsschmerz wird kein kleiner sein, wenn er sein zukünftiges Zuhause gefunden hat. ( etsy )

_MG_8567Flash und Pangolinpangolin schuppen detail quadratpangolin quadrat

Küchenzeile(n)

Was hat mich da geritten?!?

Ich steh eigentlich echt nicht drauf.

Aber hier sind sie nun: 2 Küchenstühle, deren Applikationen mich stark an das Design der späten 80er, frühen 90er erinnern.

Manchmal ist man machtlos. Das Unbewusste (ver)leitet und man kann nur folgen…

Assoziationsketten sollen ja angeblich den Kreativprozess beflügeln*, und da war es natürlich nicht weit von Chicken:

 

 

zu Wing:

IMG_9847 (2)detail wing

zu Chicken wings:

chicken-1281709_1920.jpg

und Fastfood im Allgemeinen:

burger-1396648_1280

und hopplahopp war ich in meiner Kindheit angelangt!:

 

Beim Annähen der vielen einzelnen Teile hatte mein Geist genug freie Kapazität, um im Freiflug durch meine Erinnerungen daran zu schweben, was mir als Grundschulmädchen so alles wichtig war.

Der Vater meiner besten Freundin aus Kindertagen war Leiter eines Elektronikmarktes, und wir sind jeden Samstag „in die Stadt“, um irgendeinen Kram zu erwerben (die Bärenwald-Familie war lange Zeit hoch im Kurs) und  bei der goldenen Möwe eine Juniortüte zu kaufen, welche wir dann meistens im Büro des besagten Elektronikmarktes des besagten Vaters verspeisten.

Eines Tages, ich weiss nicht mehr den genauen Auslöser (wahrscheinlich war es eher ein schleichender Prozess) erstarkte in uns das Umweltbewusstsein und fortan  boykottierten wir das Schnellrestaurant, was uns einige Willensstärke abverlangte.

Aber die Fußballfelder große tägliche Abholzung des Regenwaldes konnten wir einfach nicht länger unterstützen. Und selbst unserem kindlichen Verstand war klar, dass nur ein Verzicht unserem Standpunkt das nötigte Gewicht verleihen konnte.

Leider besitze ich keines unserer selbstgemalten Plakate mehr, welche wir unsere Haltung illustrierend im Büro des Vaters der Freundin aufhängten. „Rettet die Wale!“, „Seid nett zu den Ameisen!“ waren zwei unserer Forderungen, an die ich mich lebhaft erinnern kann. Sie hingen zwar nur im Büro, aber immerhin in der Welt der Erwachsenen. Und dort waren viele von ihnen: Vertreter,  Angestellte, Lieferanten – das war schon was für uns.

Das mag zu belächeln sein – vielleicht.

Aber so viel anders als mein jüngeres Ich komme ich mit heute manchmal auch nicht vor, wenn Leute erfahren, dass ich auf Fleischkonsum verzichte. Bei dieser von mir für mich persönlich getroffenen Entscheidung gehts ja nicht nur um „Oh mir tut das niedliche Kälbchen mit seinen großen Augen so leid! (Obwohl mir wirklich das Herz schmerzt, wenn ich Tiertransporte auf der Autobahn sehe). Sondern auch ganz rational gesehen spricht heute mehr für den Verzicht auf  das Essen von Tieren als dagegen. Allerdings reagieren manche tatsächlich noch immer so, als wäre ich die Irrationale, rein von Gefühlen geleitete.

Ich bin übrigens nicht militant, (auch wenn man es werden könnte bei der Fähigkeit zur Ignoranz unserer Spezies.)

Aber einfach mal über seinen eigenen Tellerrand hinaussehen und das nicht nur wörtlich, tut glaube ich immer gut.  Perspektivwechsel** sind immer bereichernd und aha!-Effekte mag doch jeder, oder?

Für die Interessierten hier der link  zum Greenpeace-Report zu dem Thema.

Aber da es in unserem Blog auch immer um unsere Möbel geht,  hier nochmal ein Foto von unseren Chicken Wings:

_MG_7244 (2)

Die natürlich auch auch für Fleischesser geeignet sind.

Wir würden uns nur wünschen, dass das Bewußtsein vorhanden ist, dass das auch mal Lebewesen waren. Also: nicht unsere Stühle, sondern die Hühnchen aufm schicken Chicken Burger und diese rechteckigen Fische aus der Tiefkühltruhe…

*************************************************************************************

PS: Bei dieser Gelegenheit übrigens herzliche Grüße an Nicole, Komplizin der Plakatmalerei und Mitboykottantin. Ich hätte mir keine bessere Freundin wünschen können, die mich durch meine Kindheit begleitet. Ich danke dir und dem Schicksal, das uns zusammengeführt hat! Ich hatte eine wunderschöne Kindheit, und du warst ein wichtiger Teil davon.

**Kleines Beispiel: für einen Außerirdischen, der nicht weiß, dass wir „Menschen“ und alle anderen Tiere auf diesem Planeten „Tiere“ sind, wäre ein Werbeprospekt mit dem „Angebot der Woche: frisches Rumpsteak nur 1,39€“ und den dazugehörigen Fleischklumpenbildern  vielleicht schon ein wenig verstörend…

*Achtung Quiz!  Wer es bis zum Ende des Beitrags geschafft hat, ist gut, und unter allen von Euch, die uns sagen können, wie viele Wörter sich bis zum ENDE DES TEXTES verstecken, die mit Vögeln und Fliegen zu tun haben, verlosen wir eine federleichte Kleinigkeit. Schickt uns eine Mail an vonDrecksgold@yahoo.de mit dem Betreff „Schicke Chicken“ und der Lösungszahl, Teilnameschluss: 30.November 2018. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahme ab 18.

PPS: rooster-21150_1920

letztes PS: Wollt Ihr uns was sagen? Jederzeit gerne! Was sind Eure Ansichten? Habt Ihr Wünsche an uns? Kontaktiert uns über facebook oder unsere Mailadresse vonDrecksgold@yahoo.de Wir lassen uns gerne von Euch beflügeln!

ENDE DES TEXTES

Better Used Market 2018 – Danke!

Das waren unglaubliche 4 Tage auf dem Better Used Market am Potsdamer Platz!

Wir danken allen Besuchern für die vielen, wahnsinnig schönen Komplimente und das große Interesse an unseren Möbeln!

Viele Grüße auch an unsere tollen Nachbarn u. a. Urban Olive und Tartar Berlin!

Auf bald!

Nici und Falk von vonDrecksgold

PS: Kristall, wir denken an Dich und wünschen Dir alles Gute in Deinem neuen Zuhause.

 

Hocker aus den 50iger Jahren komplett aufgearbeitet.
D.h. die Beine wurden abgeschliffen, geölt und mit neuen Filzgleitern versehen, der alte Stoff entfernt und durch einen eigens für ihn designten Bezug ersetzt. Der Kristall wurde aus einzelnen Stoffstücken appliziert und verwandelt diesen Hocker zu einem funkelnden Unikat!
Gefunden in der elterlichen Garage, stammt der kleine Kerl ursprünglich aus dem Hausstand der Großeltern. Jetzt freut er sich über sein ihn liebendes, stilvolles neues Zuhause!

Better Used Market – Morgen geht’s los!

Wir sind schon ganz wuschelig und voller Vorfreude!

Denn morgen ist es so weit:  dann startet der Better Used Market und vonDrecksgold ist mit von der Partie!

Für ganze 4 Tage tummeln wir uns am Potsdamer Platz und freuen uns auf Eure  zahlreichen Besuche!

Wo: Potsdamer Platz, Berlin

Wann: Do, 10.5.2018 – So, 13.5.2018 von 10 – 18 Uhr

betterused flyer vor und rück

Kommt alle vorbei! 

Nici und Falk

Kuschelpinata

Dürfen wir vorstellen: das ist Frans.

Frans ist einer unserer absoluten Lieblinge!

Gefunden als Häufchen Elend am Straßenrand in Berlin-Neukölln,

hat er sich so sehr gemausert, dass wir ihn und sein zotteliges Äußeres für immer ins Herz geschlossen haben!

Das Grundgerüst wurde repariert und ausgebessert, sein Innenleben fachmännisch komplett neu aufgepolstert, bevor wir ihm sein neues „Fell“ über die Ohren zogen, mit dem er sich sehen und fühlen lassen kann!
Die Fransen wurden aus ausgemusterten Jersey-Spannbettlaken per Hand geschnitten und auf einen Trägerstoff genäht und geben ihm seine charmante Pinata/Kuschelmonster-Optik.

Jeder, der auf ihm sitzt, fängt automatisch an ihn zu streicheln und zu wuscheln.

Und auch Tiere mögen ihn:

_MG_5641

Schöne Alliteration: Frans‘ Fan Flash.

Frans – ein haptisches Erlebnis modernen Sitzkomforts! Gefertigt aus Sachen, die andere wegwerfen. Aber wir sind vonDrecksgold! Wir machen daraus schöne Dinge!

PS: Mehr von diesen schönen Dingen findet Ihr auf unserer etsy-Shop. Schaut mal rein!

vonDrecksgold eröffnet die Marktsaison!

Der Frühling ist da und mit ihm startet für uns die Marktsaison!

Und das gleich an 4 aufeinander folgenden Tagen vom 10.-13.Mai 2018.

vonDrecksgold wird am Better Used Market am Potsdamer Platz teilnehmen!

Also merkt Euch schon mal vor an Christi Himmelfahrt/ Vatertag/ Herrentag oder einem der darauf folgenden Tage bei uns am Stand vorbeizuschauen!

Wir freuen uns jetzt schon auf Euch!

betterused flyer vor und rück

Eiche rustikal und wie man sie besiegt

Ein Freund von uns hat den interieuren Traum, eines Tages jedes Zimmer seiner Wohnung in einem anderen Stil einzurichten. Also das Schlafzimmer im Pop-up-Style der 60er, die Küche im skandinavischen Landhausstil, das Bad in Industrial Design, das Gästezimmer minimalistisch, das Kinderzimmer im Jugendstil, das Arbeitszimmer im Kolonialstil. (Die Frage nach einer Wohnung mit 5 Zimmern und deren Bezahlbarkeit in Berlin wird erstmal außer acht gelassen.*)

Jedenfalls so. Oder anders. Oder so ähnlich.

So weit, so nachvollziehbar.
Das Wohnzimmer allerdings wünscht er sich sehnlichst in:

Eiche-Rustikal.

Mit Schrankwand und allem was dazugehört. Gelsenkirchener Barock eben.

Wow.

Wikipedia sagt:

„Die Wortschöpfung Gelsenkirchener Barock fand vermutlich in den frühen 1950er Jahren Eingang in die auch heute noch gebräuchliche deutsche Alltagssprache. Er ist kein akademischer Stilbegriff, sondern vielmehr dessen Persiflage“

Und weiter:

„Als durchweg anonyme Massenware, deren formale Elemente aus Versatzstücken beliebig zusammengesetzt werden konnten, kennen die so bezeichneten Möbel keine herausragenden Entwerfer […]. Wollte man Gelsenkirchener Barock dennoch stilkundlich auffassen, könnte man ihn als Retro- oder Neo-Stil ohne großen ästhetischen und finanziellen Wert beschreiben, zumal er im Wesentlichen nur eine industrielle Wiederauflage eines ebenfalls schon eklektischen Historismus darstellt, der seinerseits nur nachahmte, ohne besonders eigenständig und innovativ zu sein.“

„Aus diesem Umstand erklärt sich die überwiegend negative Konnotation des Begriffs. In der spöttischen, ironischen Verknüpfung des als proletarisch geltenden Berg- und Stahlarbeitermilieus von Gelsenkirchen mit einer bedeutenden europäischen Stilepoche äußert sich eine gewisse intellektuelle Geringschätzung gegenüber einem Phänomen der Alltagskultur.“

„Der Ausdruck Gelsenkirchener Barock ist ein volksmündlicher, liebevoll-ironischer bis kritisch-despektierlicher Kommentar zu einer Design- und Einrichtungskultur, die man als altmodisch, spießig, geschmacklos und überladen charakterisieren möchte. In der Zeit, in der der Begriff geprägt wurde, standen die gemeinten Objekte in starkem Gegensatz zu den jeweils zeitgenössisch modernen und avantgardistischen Möbeln. Er muss deshalb auch als ein subjektives, geschmäcklerisches Werturteil zu einer als konservativ und rückwärtsgewandt wahrgenommenen Weltanschauung verstanden werden.“

Begeisterung klingt anders, nicht wahr?

Allerdings geht’s auch anders. Und hier ist der Beweis:

_MG_5623 (2)b

Das ist Henry.

Oder genauer: Henry des Étoiles.

Nix mehr mit „Heinrich! Mir graut’s vor dir.“ Nach seinem kompletten Makeover hat er seinen neuen adligen Namen mehr als verdient.

Und sollte er es je in Erwägung ziehen, seine Biografie zu schreiben, würde er ihr wohl den Titel geben: „EICHE RUSTIKAL – und wie man sie besiegt“

Er endete beinah als ausgedient im Müll. Aber dann kamen wir um die Ecke, nahmen uns seiner an und siehe da…auch rustikale Eiche kann bezaubern – wenn man von ihr nichts mehr sieht!

Es bedurfte nur einige Schichten Lack und einen wunderschönen Polsterstoffrest und schon strahlt Henry mit den Sternen um die Wette!

Henry hat sein neues Zuhause bereits gefunden. Seine Freunde jedoch stehen noch in erwartungsvoller Haltung auf ein eben solches Glück in der Warteschlange.

Mein sehnlicher Wunsch ist es ja, demnächst eine komplette Gelsenkirchener Barock- Wohnzimmer-Schrankwand umzugestalten.

Wenn ihr uns also unterstützen wollt, dann kauft einfach all unsere Möbel, damit wieder Platz in der Werkstatt geschaffen ist, um meinen kleinen interieuren Traum zu verwirklichen.

Wir danken Euch schon mal im Voraus!

Es sei denn, Ihr seid jetzt erst auf den Geschmack gekommen:  eine Wohnwand in Eiche Rustikal  – „Serie Rheinsberg“  genannt  –  gibts heute  noch immer bei verschiedenen Versandhändlern für schlappe 1800 Euro zu erwerben…

Die Qual der Wahl.

*“deren Bezahlbarkeit in Berlin“: Worte, die ich noch vor einigen Jahren nie für möglich gehalten hätte!