Pangolin

Als wir erfuhren, dass wir eine Schusternähmaschine geschenkt (!) bekommen würden, waren wir sehr erfreut. Schier im Taumel waren wir, als wir dann noch Unmengen von Leder als Zugabe erhielten.

Nachdem in Falks Heimatdorf der Schuster verstorben war, löste seine Witwe den Betrieb auf und verteilte sämtliche Werkzeuge und Materialien großzügig an Leute, die etwas damit anfangen konnten. Wir zählen zu den Glücklichen und sind sehr dankbar für die Freigiebigkeit der sympathischen Spenderin!

Unter den verschiedenen Dingen haben wir uns auch für bereits zugeschnittene Teile für Riemensandalen entschieden, welche im Müll gelandet wären, da da nach Einstellung des Schusterbetriebs niemand mehr Verwendung dafür hatte.

Unser Sessel „Pangolin“ nun kam nach Verlust seines Bezugstoffes zu uns, und wir entschieden uns, ihm ein völlig neues und ungewöhnliches Aussehen zu verschaffen, welches ihm als Cocktailsessel der Marke Thonet mehr als gebührt, deren Gründer durch seine Bugholzmöbel einer der Pionier der Möbelproduktion ist.

Die Lederriemen schienen nur auf ihn gewartet zu haben – und er auf sie! Liebe auf den ersten Blick.

Pangolin ist mit seiner namensgebenden Schuppentieroptik einer unser Lieblinge in der vonDrecksgold-Familie! Und der Trennungsschmerz wird kein kleiner sein, wenn er sein zukünftiges Zuhause gefunden hat. ( etsy )

_MG_8567Flash und Pangolinpangolin schuppen detail quadratpangolin quadrat

Sommerzeit ist Reisezeit!

VORWORT: Dieser Beitrag ist eine Reise in die Vergangenheit. Die Veröffentlichung des Textes vor der Reise wurde durch diverse Umstände, auf die ich hier nicht näher eingehen möchte, torpediert. Nur soviel sei dazu gesagt: Wer die Hand-Mund-Fuß-Krankheit für einen Witz hält, hat noch keine Kinder…Begeben wir uns aber nun gemeinsam auf die Reise von der Gegenwart in die Vergangenheit, um irgendwann Back to the Future zu landen. Zwar haben wir keinen Delorean, aber dafür hat unser guter, alter Skoda Oktavia Kombi in diesem Beitrag eine tragende Rolle. (Manche Wortspiele sind zu platt, um sie sich zu verkneifen!) And here we go! VORWORT ENDE.

***************************************************************************

Sommerzeit ist Reisezeit!

Und bevor wir uns für eine (viel zu kurze! – und das ist uns vorher schon klar!) Woche in den Familienurlaub nach Dänemark verabschieden, hier noch schnell unsere Geschäftsidee für das bei Touristen trotz rückläufiger Tendenzen im Städteranking nach wie vor beliebte Berlin.

Gemeinsam entwickelt wurde die Idee mit der von uns hochgeschätzten, sich in der touristischen Hochburg Friedrichshain auskennenden, da dort befindlichen Bar „Sieben“ , dem „überdurchschnittlich sympathische[n] Getränkekonsum-Etablissement am Ostkreuz“ (Zitat: vonDrecksgold)  (previous).

Als vor ein, zwei Jahren die ersten Sightseeing-Doppeldecker-Busse gesichtet wurden, die die Wühlischstraße entlangfuhren, blieb man noch entgeistert und wie plötzlich angewurzelt stehen, selbst wie ein“großer Kraftwagen mit vielen Sitzen zur Beförderung von Personen“ (Zitat: Duden) dreinblickend.

„Hat Disneyland nun tatsächlich klammheimlich seine Dependance in Berlin eröffnet?!?“, wurde gemunkelt. – „Allerdings wäre wahrhaftig kein Bezirk  besser dafür geeignet als Friedrichshain…“, lästerte man hinter vorgehaltenem kleinen Finger, (zufrieden damit, selbst Neuköllnerin zu sein.)

Als wir nun vor einiger Zeit eines der Sieben-Sofas zur Generalüberholung abholten, nutzen wir gleich die Gelegenheit, unseren neuen Dachgepäckträger (den VW-Bus des kleinen Budgets -) zu testen.

Doch halt! Eröffneten sich da – über den schnöden Möbeltransport hinaus-  nicht noch viele weitere Nutzungsmöglichkeiten?!? Wäre es nicht für jeden verlockend, auf diesem Wege von Club zu Club zu touren, eine Chill-out- Pause einzulegen, oder bei einem schönen Glas Moskau Mule Berlin bei Nacht zu beschauen? Noch dazu in einer sich anbietenden, da zur Zeit stattfindenden, lauen Sommernacht? Schlüge da nicht ein jedes Herz vor Entzücken höher, das des Individualtouristen genau wie das des Berliner Clubszene-Liebenden?!

Da ist man selbst (fast) gewillt, auf den fahrenden Zug aufzuspringen. Seht selbst!

Unbenannt
Na? Na? Ist das nix??

Nein.

Denn es wurde sich dann doch ziemlich rasch und einstimmig dagegen entschieden. Wie sähe das denn auch aus, wenn die Bedienung statt hinter der Bar zu stehen, neben so ner Tourikutsche herrennen müsste? Der Traffic ums Ostkreuz herum ist außerdem doch jetzt schon viel zu hoch!

Tja. Und wieder einmal konnte vonDrecksgold den Beweis antreten, dass Idee und Dummheit oft nah beieinander liegen. Zumindest was ihre Synonyme anbelangt, die nur durch einen Buchstaben voneinander zu unterscheiden sind…

***************************************************************************

NACHWORT
„Kein Vorwort ohne Nachwort!“
Ach so? Ok. Hier bitte…
Huch! Also jetzt finde ich doch glatt das Nachher-Bild, für welches ich sehr, sehr, sehr, sehr, ich betone sehr schwere Bierzeltgarnituren schleppen musste, deren Gewicht mich fast in den Boden gemalmt und auf der anderen Seite der Welt wieder rausgedrückt hätte, Godzillas Fuß ist ein Scheiß dagegen, nicht mehr aufm Rechner!!! ( Jawohl, diesen Satz meine ich vollkommen ernst, und wer das bezweifelt, kann mich mal.) Da muss wohl der neugierige Leser aus der virtuellen Welt hinabsteigen und sich in der Sieben das reale Produkt unseres Tuns anschauen gehen. Und wer uns dann obendrein noch sagen kann, von welchen zwei Synonymen weiter oben die Rede war, bekommt von vonDrecksgold ein Getränk spendiert! Großes vonDrecksgold-Ehrenwort!
NACHWORT ENDE!

Clubsessel „Absinth“


Würde ich Whiskey trinken und Zigarre rauchen – nirgends täte ich es lieber, als in diesem Sessel. Ich bin aber mehr so der Coffee-and-Cigarettes-Typ, wobei: auch das könnt‘ ich mir hervorragend in diesem Sessel vorstellen. Ein Buch in der Hand im Widerschein des Kaminfeuers, tiefsinnige Gespräche mit den Weisen dieser Welt, den Blick aus dem Panoramafenster in die spätnachmittagliche Weite der Savanne…hach. All dies stell‘ ich mir vor, wenn ich diesen Sessel heute sehe.
Als er zu uns kam, formierten sich allerdings gänzlich andere Gedanken in meinem Kopf.
Gefunden haben wir ihn in einem alles andere als brauchbaren Zustand am „Müllbaum“ in unserer Straße, welcher in aller Regelmäßigkeit mit Abfällen jeglicher Art garniert wird. Es wirkt gerade so, als hätten die Menschen vergessen, dass sich ihre Mülltonnen im Hof befinden. Immer wenn ich an diesem Baum vorbeikomme, habe ich wirklich Schwierigkeiten zu begreifen, wie es die Menschheit bis hier her geschafft hat, ohne sich selbst auszurotten. So viel Dummheit tut wahrhaftig weh. – Leider nicht so sehr denen, die Dummes tun, sondern immer den anderen…
Wir sind jedenfalls froh, dass wir das gute Stück retten und ihm seine Würde zurückgeben konnten.
Und: er ist noch immer zu haben. (Über „Sachen kaufen“ gelangst Du in unseren etsy-Shop.)
Solltest Du also noch Platz in Deinem Countryclub haben, mit dem Du bisher nichts anzufangen wusstest…

Update: Der Sessel hat ein schönes neues Heim gefunden. Viele seiner Freunde warten noch darauf, in liebevolle Hände abgegeben zu werden. Schau dich  hier um! 

Bild1bild2bild3bild4