Die drei ??? und das Vermächtnis des Alvar Aalto

Als Nici noch klein war, schon lange bevor sie überhaupt daran dachte, jemals einen anderen „Beruf“ auzuüben, als mit ihren Spielsachen zu spielen, und auch noch als sie felsenfest überzeugt war, Archäologin und nichts anderes zu werden, hörte sie wahnsinnig gerne „Die drei ???“.

Auch wenn Frau Nathan mittlerweile nicht mehr unsterblich in Justus Jonas verliebt ist, (ja, an dieser Stelle gibt sie unumwunden zu, dem war einst so), gruselt sie sich noch heute bei manchen Folgen.
Und auch ihre Begeisterung für Schrottplätze ist geblieben.

Daher war es ihr ein Fest, als wir in diesem Sommer einen ihrer lang gehegten Wünsche wahr machten und den Schrottplatz Autoverwertung Fröhlich in ihrer alten Heimat besuchten, um die Schrottautos nach brauchbaren Sicherheitsgurten zu durchforsten.

Wir durchstöberten also die Autowracks nach Schätzen, kletterten in ihnen herum und schnitten und rissen jene Teile heraus, die wir für unsere Möbel gebrauchen konnten. Aber jedesmal, wenn wir beim Türöffnen das dicht daneben stehende Auto rammten, zuckten wir zusammen. So tief verwurzelt ist also die anerzogenen Angst davor, einen Kratzer in den Lack des Lieblingsgefährt(en) des Menschen zu machen, dass wir dies selbst reflexartig bei solchen Karren taten, die nicht mehr dem Standard des hochgeschätzen Statussymbols entsprachen. Aber das nur nebenbei.

Wieso waren wir eigentlich überhaupt auf einem Schrottplatz gelandet? Nun, wir dachten uns, welch schönes und hochwertiges Material doch Autogurte darstellen und wie schade es ist, diese nicht einer neuen Bestimmung zukommen zu lassen, wenn sie nicht mehr benötigt werden, zumal es doch so viele von ihnen gibt. Wahrlich sind wir nicht die ersten, die auf solch eine Idee kommen, aber das muss uns ja nicht von ihrer Umsetzung abhalten, wenn wir sie als „hervorragend!“ befinden.

Ziemlich schnell kam uns Alvar Aaltos Stuhl 611 in den Sinn, und wenn wir klauen, dann nur bei den Besten! Und so wurde unser erstes Stück mit Schrottplatzteilen diese kleine Reverenz an einen der wichtigsten Designer Finnlands und der Welt.

PS: Übrigens bietet die Autoverwertung Fröhlich noch ein weiteres, tolles Erlebnis an für Leute, die unter Autoaggression leiden oder auch nicht: Autos zertrümmern. Die Autoverwertung stellt das Auto zur Verfügung und ihr müsst nur noch draufhauen, bis ihr nicht mehr könnt oder wollt! Wer also noch auf der Suche nach einer passenden Geschenk-Idee für Weihnachten ist und in der Nähe von Frankfurt wohnt hier der link. Wir setzen das auf jeden Fall mal auf unseren Wunschzettel.

Und nun noch ein paar Beispielbilder von unserem ersten „Autositz“.

seitenansicht2.1
Einerseits…

seitenansicht
…andererseits.

IMG_0787
Vorher…

frontal
…Nachher!

Ein langes Wochenende auf dem Land

Man kann ein langes Wochenende auf dem Land mit den unterschiedlichsten Vergnügungen füllen.
Einige essen Kuchen und überhaupt alles Mögliche in rauen Mengen. Andere versuchen unermüdlich, die eigene Bestzeit im Mah-Jongg zu unterbieten. Wieder andere heizen mit ihrem alten Kinderfahrrad über den elterlichen Rasen. Und es soll sogar Leute geben, die diese Mußezeit dafür nutzen, vier verschiedene Verfilmungen (darunter sogar eine indische!) von „Stolz und Vorurteil“ auf DVD zu schauen.
Tse.
Wir haben das Wochenende genutzt, um für unseren Sohn eine neue Schlafstätte zu gestalten.
Dieser ist dem wunderschönen Erbstück, seiner Babywiege, entwachsen – oder wahrheitsgemäßer „entklettert“ – in welcher bereits seine Mutter als Säugling schlummerte…
Das neue Kinderbettchen hat nicht minder viele Jahre auf dem Buckel – was es uns durch unzählige (naja, immerhin drei) Lackschichten, die es zu entfernen galt, nun so vortrefflich unter die Nase rieb.
Wobei, zu reiben hatten natürlich wir. Und zu schaben und zu schmirgeln und zu hobeln und zu schleifen.
Man unterschätzt jedes Mal aufs Neue diese enervierende Drecksarbeit. (Man hat aber auch nach all den Malen, in denen die Realität einem schon ihr staubiges Gesicht entgegenhielt, immer noch diese Bilder in den „Zuhause Leben“- VerschönerungsMagazinen im Kopf, in denen der Flohmarktfund nebenbei im lichtdurchfluteten Wohnzimmer abgeschliffen wird… )
Aber irgendwann musste auch der letzte Lackrest den Widerstand aufgeben und unserer Hartnäckigkeit weichen.
Und wenn man dann die Einzelteile endlich lasieren konnte und das Bettchen zusammengebaut auf seinem ihm zugedachten Platz steht, dann freut man sich, dass man das gute alte Stück vor seinem staubbedeckten Schicksal vom Dachboden des Großcousins (Groß-groß-Cousin gar zu unserem Sohne) errettete, statt sich ein seelenloses Teil aus einem der schwedischen oder nicht-schwedischen Möbelhäuser gekauft zu haben.

Im Übrigen hatten wir für all die anderen oben erwähnten Aktivitäten dennoch genügend Zeit…

IMG_2689
Grün war in den Siebzigern nicht un-in…

geretteter schneewittchen-zwerg

Diesen Disney-Zwerg konnten wir vor der Vernichtung retten. Donald hingegen hatte gegen den Beitel keine Chance. (Diesen Anblick wollen wir euch jedoch ersparen.)

IMG_2796

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herr Kraker muss vom Auszug aus der Wiege erst noch überzeugt werden…

IMG_3039

 …fühlt sich im neuen Heim dann aber doch recht wohl.

Clubsessel „Absinth“


Würde ich Whiskey trinken und Zigarre rauchen – nirgends täte ich es lieber, als in diesem Sessel. Ich bin aber mehr so der Coffee-and-Cigarettes-Typ, wobei: auch das könnt‘ ich mir hervorragend in diesem Sessel vorstellen. Ein Buch in der Hand im Widerschein des Kaminfeuers, tiefsinnige Gespräche mit den Weisen dieser Welt, den Blick aus dem Panoramafenster in die spätnachmittagliche Weite der Savanne…hach. All dies stell‘ ich mir vor, wenn ich diesen Sessel heute sehe.
Als er zu uns kam, formierten sich allerdings gänzlich andere Gedanken in meinem Kopf.
Gefunden haben wir ihn in einem alles andere als brauchbaren Zustand am „Müllbaum“ in unserer Straße, welcher in aller Regelmäßigkeit mit Abfällen jeglicher Art garniert wird. Es wirkt gerade so, als hätten die Menschen vergessen, dass sich ihre Mülltonnen im Hof befinden. Immer wenn ich an diesem Baum vorbeikomme, habe ich wirklich Schwierigkeiten zu begreifen, wie es die Menschheit bis hier her geschafft hat, ohne sich selbst auszurotten. So viel Dummheit tut wahrhaftig weh. – Leider nicht so sehr denen, die Dummes tun, sondern immer den anderen…
Wir sind jedenfalls froh, dass wir das gute Stück retten und ihm seine Würde zurückgeben konnten.
Und: er ist noch immer zu haben. (Über „Sachen kaufen“ gelangst Du in unseren etsy-Shop.)
Solltest Du also noch Platz in Deinem Countryclub haben, mit dem Du bisher nichts anzufangen wusstest…

Update: Der Sessel hat ein schönes neues Heim gefunden. Viele seiner Freunde warten noch darauf, in liebevolle Hände abgegeben zu werden. Schau dich  hier um! 

Bild1bild2bild3bild4